Holzwissen

WPC-Terrassen: Die robuste und pflegeleichte Alternative zu Holz

Sie träumen von einer schönen Terrasse, die den Witterungen standhält und kaum Pflege benötigt? Dann sind WPC-Terrassen eine hervorragende Wahl! Bei Holzland Hundshammer legen wir großen Wert auf Qualität und bieten Ihnen daher umfassendes Wissen über die verschiedenen Materialien.

Was ist WPC überhaupt?

WPC steht für Wood Plastic Composite, also Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um einen innovativen Werkstoff, der die besten Eigenschaften von Holz und Kunststoff vereint. Typischerweise besteht WPC zu einem Großteil aus Holzfasern (ca. 50-70%), die mit thermoplastischen Kunststoffen (z.B. Polyethylen oder Polypropylen) und Additiven vermischt werden. Diese Mischung wird unter Hitze und Druck zu Terrassendielen geformt.

Die Vorteile von WPC-Terrassendielen auf einen Blick

Warum erfreuen sich WPC-Terrassen so großer Beliebtheit? Die Gründe liegen auf der Hand:

  • Extrem langlebig und witterungsbeständig: WPC ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Insektenbefall und Pilzbefall. Das macht es ideal für den Einsatz im Freien, auch bei wechselhaftem Wetter.
  • Splitterfrei und sicher: Im Gegensatz zu Echtholz splittert WPC nicht. Das ist besonders vorteilhaft, wenn Kinder barfuß auf der Terrasse spielen.
  • Geringer Pflegeaufwand: WPC-Terrassen müssen nicht geölt, gestrichen oder imprägniert werden. Eine regelmäßige Reinigung mit Wasser und gegebenenfalls einem milden Reiniger reicht völlig aus, um die Optik zu erhalten.
  • Formstabil und farbecht: WPC-Dielen verziehen sich kaum und behalten ihre Farbe auch nach Jahren intensiver Sonneneinstrahlung bei. Ein leichtes Ausbleichen in den ersten Monaten ist normal und gleicht sich dann an.
  • Nachhaltigkeit: Viele WPC-Produkte werden aus recycelten Materialien hergestellt, sowohl bei den Holzfasern als auch bei den Kunststoffen, was sie zu einer umweltfreundlichen Option macht.
  • Vielfältige Designs: WPC-Dielen sind in verschiedenen Farben, Oberflächenstrukturen und Breiten erhältlich, sodass Sie Ihre Terrasse ganz nach Ihrem Geschmack gestalten können. Von naturnahen Holzoptiken bis hin zu modernen Grautönen ist alles möglich.

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Auch wenn WPC viele Vorteile bietet, gibt es Qualitätsunterschiede. Achten Sie beim Kauf auf folgende Punkte:

  • Qualität der Mischung: Hochwertige WPC-Dielen haben einen hohen Holzfaseranteil und eine gute Bindung der Komponenten.
  • Massive oder Hohlkammerprofile: Massive Dielen sind in der Regel stabiler und langlebiger, während Hohlkammerprofile leichter sind und oft günstiger angeboten werden. Für eine langanhaltende Freude am Produkt empfehlen wir massive Profile.
  • Herstellergarantie: Eine lange Herstellergarantie zeugt von Vertrauen in die Produktqualität.

Die Verlegung von WPC-Terrassen

Die Verlegung von WPC-Dielen ist vergleichbar mit der von Holzterrassen und kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst vorgenommen werden. Eine stabile Unterkonstruktion und ein ausreichender Abstand zwischen den Dielen für die temperaturbedingte Ausdehnung sind entscheidend für ein dauerhaft schönes Ergebnis. Gerne beraten wir Sie auch ausführlich zur fachgerechten Verlegung oder unsere hauseigenen Schreiner übernehmen die Montage für Sie!

Fazit

WPC-Terrassen sind eine moderne, pflegeleichte und ästhetische Lösung für Ihren Außenbereich. Sie bieten die warme Optik von Holz, ohne dessen Nachteile im Hinblick auf Pflege und Haltbarkeit mitzubringen. Wenn Sie eine langlebige und unkomplizierte Terrassenlösung suchen, ist WPC definitiv einen Blick wert.